Da sass ich wieder und versuchte auf meinem Synology mich mittels meines SSH Schlüssels zu authentifizieren. Irgendwie funktionierte das nicht so recht, aber die Lösung war, wie so oft, simpler als gedacht. Und in der Hoffnung anderen Leidensgenossen etwas Zeit zu ersparen, hier sind die wenigen Schritte die wirklich benötigt sind:
- Aktiviere SSH auf dem Synology. Die Einstellung ist im Kontrollzentrum unter „Terminal & SNMP“
- Du benötigst einen Nutzer in der Gruppe „administrators“ – erstelle einen Neuen oder editiere einen bestehenden.
Mit diesen einfachen Schritten ist SSH schon mal einmal aktiviert, jetzt zum interessanten Teil. Logge Dich mit dem Nutzer ein, der jetzt in der Gruppe administrators ist. Ich nutze den folgenden Befehl dafür:
# Ersetze user und 192.168.1.200 mit Deinen richtigen Werten ssh -o PreferredAuthentications=password -o PubkeyAuthentication=no user@192.168.1.200
Das Passwort ist das Selbe wie für die Weboberfläche. Als nächstes Erstellen wir das benötigte .ssh Verzeichnis:
mkdir .ssh chmod 700 .ssh
Nun ist es Zeit Deinen öffentlichen SSH Schlüssel zu hinterlegen. Kopiere diesen in die Datei .ssh/authorized_keys. Was jetzt noch übrig ist ist der Punkt, der mich fast wahnsinnig gemacht hat. authorized_keys benötigt die richtigen Zugriffsrechte – das ist der einfache Teil. Aber das Heimatverzeichnis des Nutzers ist zu offen. Und das war der Knackpunkt. Also bringen wir die Rechte in Ordnung:
chmod 600 .ssh/authorized_keys chmod 750 .
Voila, ab jetzt funktioniert der SSH Schlüssel.
Kommentar verfassen